Aufführung
Fog Horn Konzert
VIDEO: World Minimal Music Festival, Muziekgebouw aan 't IJ, Amsterdam (2019)
Beschreibung
Das Minimal Music Festival in Amsterdam wurde mit einem spektakulären Schiffshorn Konzert eröffnet.
Eine Installation aus 144 Schiffshörnern versetzte das Publikum in einen hypnotischen Klangraum
unter freien Himmel. Das Konzert startete mit dem vierstimmigen Werk "Da pacem Domine" von Arvo Pärt.
Zu diesem Stück gibt es eine Vorgeschichte, die mit einem Schiffshorn Konzert 2013 im Hafen von
Helsinki beginnt. Nach dem erfolgreichen Konzert entstand die Idee ein Stück von Arvo Pärt zu
interpretieren. Die ausgezeichneten Kontakte von Mikko Fritze zu Arvo Pärt, machten einen Besuch
möglich. 2016 besuchten wir Arvo Pärt in Tallin um Ihm diese Idee vorzulegen und er stimmte zu. Es
folgten Interpretationen von Minimal-Musik Ikonen wie Steve Reich, von den das Stück Electric
Counterpoint zu hören war. In seiner sich addition der Stimmen war es sehr schön auf den zwei
Spielorten zu hören. Das Stück von Philip Glass war eine Variation von Mad Rush. Im weiteren verlauf
des Konzertes erklangen zwei Stücke von Christof Schläger die minimal Elemente verarbeiteten. Dazu
sagte er: "Fünfzehn Jahre lebte ich in Amsterdam mit einem direkten Blick und Ohr auf das Java Island
wo laute Drum an Base Konzerte stattfanden". Das Stück "Transition" hatte seine Anregung aus
überholenden Schiffsbewegungen mit ihren rhythmischen Diesel-Motorgeräuschen auf dem IJ
Bilder
Klanginstrumente

mehr info
|
Bass-Hörner (2017)
PDF
Das Schiffshorn ist
dabei sich zu einem neuen akustischen Instrument zu entwickeln.
Das „Bass-Horn“ ist ein großer Schritt in diese Richtung.
Die tonal gestimmten Schiffshörner bekommen eine neuartige,
subtile Luftsteuerung. Diese (Druck-) Luft Modulation ermöglicht
dem Schiffshorn eine musikalische Lautstärke Modulation. Erst
dadurch wird eine „atmende“, geradezu natürliche musikalische
Expression möglich.
Materialien:
Gewicht:
Abmessungen: 200cm (Breite) x 140cm (Länge) x 120cm (Höhe)
|

mehr info
|
Tenor-Hörner (2017)
PDF
Ein Tenor-Horn besteht aus 16 Hörnern. Es sind zwei
Tenorhörner vorhanden die sich durch ihre basis
Lautstärke unterscheiden. Ein Instrument wird auf einen Lift montiert und kann bis zu 5m hochgefahren
werden. Jede Gruppe benötigt eine Luft- und Stromversorgung. Als Windmaschine dient ein mobiler
Straßenbaukompressor von minimal 7 Bar und einem Volumenstrom von 1000 l/min und 320 Volt Stromversorgung.
Materialien:
Gewicht:
Abmessungen: 200cm (Breite) x 140cm (Länge) x 500cm (Höhe)
|
mehr info
|
Kupfer-Hörner (2010)
PDF
Ein Instrument besteht aus zwei Sätzen zu je 16 Hörnern,
zusammen 32 Hörner, aus 64 Hörnern bestehen. Drei Instrumente bestehen zur Zeit mit ingesamt 96 Hörnern.
Ein Instrument wird auf einen Lift montiert und kann bis zu 5m hochgefahren werden. Jede Gruppe
benötigt eine eigene Luft- und Strom versorgung. Als Windmaschine dient ein mobiler Straßenbaukompressor
von minimal 7 Bar und einem Volumenstrom von 1000 l/min und 320 Volt Stromversorgung.
Materialien:
Gewicht:
Abmessungen: 200cm (Breite) x 500cm (Höhe)
|
mehr info
|
EPX-Hörner
(2007)
PDF
Eine Horngruppe besteht aus 64 Hörnern. Das sind kleine
Schiffshörner, die für die tonale Skala umgebaut wurden. 32 Hörner haben kupferne Schalltrichter
und besitzen eine leicht an Trompeten erinnernde Klangfarbe. 32 weitere Hörner haben Schalltrichter
aus Glasfaserkunstharz. Ihre Klangfarbe erinnert ein wenig an das Englischhorn. Als Windmaschine
dient ein Straßenbaukompressor mit einem Mindestdruck von sieben Bar und einem Volumenstrom von
1000 Litern pro Minute. Diese Kompressoren sollten im Betrieb so leise wie möglich sein. Die
Schiffshörner sind diatonisch gestimmt und werden durch ein Notebook angesteuert.
Materialien: Stahl, Kupfer, Glasfaserkunstharz, Ventil-Insel
Gewicht: 150 kg
Abmessungen: 200cm (Breite) x 400cm (Höhe)
|
|