Überblick der Klanginstrumente
mehr info
|
Bass-Hörner (2017)
PDF
Das Schiffshorn ist
dabei sich zu einem neuen akustischen Instrument zu entwickeln.
Das „Bass-Horn“ ist ein großer Schritt in diese Richtung.
Die tonal gestimmten Schiffshörner bekommen eine neuartige,
subtile Luftsteuerung. Diese (Druck-) Luft Modulation ermöglicht
dem Schiffshorn eine musikalische Lautstärke Modulation. Erst
dadurch wird eine „atmende“, geradezu natürliche musikalische
Expression möglich.
Materialien: Stahl, Kupfer, Ventil-Insel
Gewicht: ca.75kg pro Gestell
Abmessungen: 220cm (Breite) x 100cm (Länge) x 140cm (Höhe)
|
mehr info
|
Tenor-Hörner (2017)
PDF
Ein Tenor-Horn besteht aus 16 Hörnern. Es sind zwei
Tenorhörner vorhanden die sich durch ihre basis
Lautstärke unterscheiden. Ein Instrument wird auf einen Lift montiert und kann bis zu 5m hochgefahren
werden. Jede Gruppe benötigt eine Luft- und Stromversorgung. Als Windmaschine dient ein mobiler
Straßenbaukompressor von minimal 7 Bar und einem Volumenstrom von 1000 l/min und 320 Volt Stromversorgung.
Materialien: Stahl, Kupfer, Ventil-Insel
Gewicht: ca. 80kg
Abmessungen: 115cm (Breite) x 45cm (Länge) x 210cm (Höhe)
|
mehr info
|
D-Pfeifen (2010)
PDF
Es gibt zwei Gruppen, bestehend aus 16 Rechteckrohr-Pfeifen,
die von jeweils einem Ventil-Block versorgt werden. Die Luft strömt jeweils durch eine Düse ins
offene Rohr. Die Obertöne können durchdie Öffnung beeinflusst werden. Als Windmaschine dient ein
Kompressor.
Materialien: Rechteckrohre, Düsen, Ventil-Insel
Gewicht: 30 kg
Abmessungen:40cm (Breite) x 220cm (Höhe)
|
mehr info
|
Kupfer-Hörner (2010)
PDF
Ein Instrument besteht aus zwei Sätzen zu je 16 Hörnern,
zusammen 32 Hörner, aus 64 Hörnern bestehen. Drei Instrumente bestehen zur Zeit mit ingesamt 96 Hörnern.
Ein Instrument wird auf einen Lift montiert und kann bis zu 5m hochgefahren werden. Jede Gruppe
benötigt eine eigene Luft- und Strom versorgung. Als Windmaschine dient ein mobiler Straßenbaukompressor
von minimal 7 Bar und einem Volumenstrom von 1000 l/min und 320 Volt Stromversorgung.
Materialien: Stahl, Kupfer, Ventil-Insel
Gewicht: ca. 110kg
Abmessungen: 115cm (Breite) x 45cm
(Tiefe) x 210cm (Höhe)
|
mehr info
|
EPX-Hörner
(2007)
PDF
Eine Horngruppe besteht aus 64 Hörnern. Das sind kleine
Schiffshörner, die für die tonale Skala umgebaut wurden. 32 Hörner haben kupferne Schalltrichter
und besitzen eine leicht an Trompeten erinnernde Klangfarbe. 32 weitere Hörner haben Schalltrichter
aus Glasfaserkunstharz. Ihre Klangfarbe erinnert ein wenig an das Englischhorn. Als Windmaschine
dient ein Straßenbaukompressor mit einem Mindestdruck von sieben Bar und einem Volumenstrom von
1000 Litern pro Minute. Diese Kompressoren sollten im Betrieb so leise wie möglich sein. Die
Schiffshörner sind diatonisch gestimmt und werden durch ein Notebook angesteuert.
Materialien: Stahl, Kupfer, Glasfaserkunstharz, Ventil-Insel
Gewicht: 70kg
Abmessungen: 115cm (Breite) x 210cm
(Höhe)
|
mehr info
|
Helix-Hörner (1989)
PDF
Zur Erzeugung des Tons werden an die Horn-Wendel Tongeber
angeschlossen, wie sie bei Schiffssirenen zum Einsatz kommen.
Materialien: Die Hörner sind aus Stahlblech geschweißt und silbrig verzinkt
Gewicht: 110 kg
Abmessungen: verschiedene Größen; gesamt 350cm x 1200cm
|
|